Calbe soll bunter, lebendiger und vielfältiger werden. Das zeigt die Umfrage der Initiative „Calbe macht Kultur“. Sie hat Bürgerinnen und Bürger gefragt, welche Ideen und Wünsche sie für die Kultur in Calbe haben. Denn es braucht mehr Freizeitangebote für die Bevölkerung.

Über 100 Personen haben bereits an der Umfrage teilgenommen. Ganz oben stehen gastronomische Angebote: Restaurants, Cafés oder einfach mal ein Eis essen gehen zu können… Die Menschen wünschen sich besonders mehr Musikveranstaltungen – Konzerte, Festivals oder Tanzabende, bei denen man ausgelassen feiern kann. Aber die Menschen möchten auch mehr kulturelle Erlebnisse. Sie möchten gemeinsam ins Kino, Theater oder zu einer Buchlesung gehen. Kunst und Kreativität sind ebenfalls gefragt. Die Menschen wollen Kunst in Ausstellungen erleben, aber auch selbst in künstlerischen und handwerklichen Workshops kreativ werden.

Eine große Nachfrage gibt es vor allem bei Freizeitaktivitäten für Jugendliche und Kinder. Das wünschen sich nicht die jungen Menschen, sondern auch die Älteren für sie. Wie das aussehen könnte, zeigt ein Workshop an der Johann Gottfried Herder Schule. Die Jugendlichen wünschen sich einen Ort, den sie mitgestalten dürfen – einen Jugendclub. Dort könnte es zum Beispiel Graffitiwände oder einen Skatepark geben. Oder einfach Platz, um gemeinsam Zeit zu verbringen bei einem Getränk. 
Wie viele andere wünschen sich die Jugendlichen auch mehr Stadtfeste, um das Gemeinschaftsgefühl in Calbe zu stärken und schöne Momente zu erleben.

Die Kulturinitiative plant demnächst auch weitere Aktionen wie auf dem vergangenen interkulturellen Begegnungsfest in der Lessingstraße, auf dem sie mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen konnte. Jede Person hat die Möglichkeit, Vorschläge einzubringen. Deshalb sind alle Bürgerinnen und Bürger weiterhin herzlich eingeladen, ihre Ideen online oder auf rosa Postkarten in der Innenstadt einzureichen.

Neben tollen Ideen bekommt die Initiative viel Zuspruch von Bürgerinnen und Bürgern und der Stadt. Für die Umsetzung der Ideen wird sich der künftige Verein im nächsten Jahr stark machen. Aus den Ergebnissen sollen Handlungen folgen. Hand in Hand mit bestehenden Vereinen und Bürgerinnen und Bürgern sollen Projekte entstehen, die das Leben in Calbe bereichern.

Ein besonderes Vorhaben der Initiative ist die Schaffung einer Begegnungsstätte in der Stadt für Menschen aller Altersgruppen. Es soll ein Ort sein, an dem man regelmäßig zusammenkommen und kulturelle Aktivitäten und Veranstaltungen erleben kann.

Wie das alles konkret aussehen wird, wird in den nächsten Monaten in der Initiative, aber auch mit den Bürgerinnen und Bürgern erarbeitet. Weiterhin sind also alle herzlich eingeladen, ihre Ideen online oder auf rosa Postkarten in der Innenstadt einzureichen.

Calbe soll bunter, lebendiger und vielfältiger werden. Das zeigt die Umfrage der Initiative „Calbe macht Kultur“. Sie hat Bürgerinnen und Bürger gefragt, welche Ideen und Wünsche sie für die Kultur in Calbe haben. Denn es braucht mehr Freizeitangebote für die Bevölkerung.

Über 100 Personen haben bereits an der Umfrage teilgenommen. Ganz oben stehen gastronomische Angebote: Restaurants, Cafés oder einfach mal ein Eis essen gehen zu können… Die Menschen wünschen sich besonders mehr Musikveranstaltungen – Konzerte, Festivals oder Tanzabende, bei denen man ausgelassen feiern kann. Aber die Menschen möchten auch mehr kulturelle Erlebnisse. Sie möchten gemeinsam ins Kino, Theater oder zu einer Buchlesung gehen. Kunst und Kreativität sind ebenfalls gefragt. Die Menschen wollen Kunst in Ausstellungen erleben, aber auch selbst in künstlerischen und handwerklichen Workshops kreativ werden.

Eine große Nachfrage gibt es vor allem bei Freizeitaktivitäten für Jugendliche und Kinder. Das wünschen sich nicht die jungen Menschen, sondern auch die Älteren für sie. Wie das aussehen könnte, zeigt ein Workshop an der Johann Gottfried Herder Schule. Die Jugendlichen wünschen sich einen Ort, den sie mitgestalten dürfen – einen Jugendclub. Dort könnte es zum Beispiel Graffitiwände oder einen Skatepark geben. Oder einfach Platz, um gemeinsam Zeit zu verbringen bei einem Getränk. 
Wie viele andere wünschen sich die Jugendlichen auch mehr Stadtfeste, um das Gemeinschaftsgefühl in Calbe zu stärken und schöne Momente zu erleben.

Die Kulturinitiative plant demnächst auch weitere Aktionen wie auf dem vergangenen interkulturellen Begegnungsfest in der Lessingstraße, auf dem sie mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen konnte. Jede Person hat die Möglichkeit, Vorschläge einzubringen. Deshalb sind alle Bürgerinnen und Bürger weiterhin herzlich eingeladen, ihre Ideen online oder auf rosa Postkarten in der Innenstadt einzureichen.

Neben tollen Ideen bekommt die Initiative viel Zuspruch von Bürgerinnen und Bürgern und der Stadt. Für die Umsetzung der Ideen wird sich der künftige Verein im nächsten Jahr stark machen. Aus den Ergebnissen sollen Handlungen folgen. Hand in Hand mit bestehenden Vereinen und Bürgerinnen und Bürgern sollen Projekte entstehen, die das Leben in Calbe bereichern.

Ein besonderes Vorhaben der Initiative ist die Schaffung einer Begegnungsstätte in der Stadt für Menschen aller Altersgruppen. Es soll ein Ort sein, an dem man regelmäßig zusammenkommen und kulturelle Aktivitäten und Veranstaltungen erleben kann.

Wie das alles konkret aussehen wird, wird in den nächsten Monaten in der Initiative, aber auch mit den Bürgerinnen und Bürgern erarbeitet. Weiterhin sind also alle herzlich eingeladen, ihre Ideen online oder auf rosa Postkarten in der Innenstadt einzureichen.