Kurz vor dem Ende der Sommerferien am 6. August hieß es in Calbe: „Back to School“. Rund 50 Kinder und Jugendliche kamen in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität zusammen, um gemeinsam einen unvergesslichen Abend zu erleben.
Organisiert wurde das Fest vom Jugendforum, das sich in diesem Sommer gegründet hat. Das Forum bietet jungen Menschen in Calbe die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und Projekte für Gleichaltrige auf die Beine zu stellen. Unterstützt wird es dabei vom Verein Calbe macht Kultur, der den Jugendlichen zur Seite steht.
Das Programm war vielfältig und lebendig: Bei einem Gestaltungs-Workshop entstanden zunächst eigene Ideen, die anschließend bei einer Graffiti-Aktion bunt und kreativ umgesetzt wurden. Daneben sorgten Spiele und Mitmach-Aktionen für Bewegung und viel Spaß.
Ein besonderes Highlight war die Showeinlage von Nik Wolter und seinen Tänzerinnen, die mit ihrer Performance die jungen Gäste begeisterten. Zum großen Finale wurde die Bühne für eine fröhliche Karaoke-Runde geöffnet.Jugendliche griffen selbst zum Mikrofon und sorgten für ausgelassene Stimmung.
Das Fest war nicht nur ein gelungener Ferienabschluss, sondern auch ein wichtiger Meilenstein: Es war die erste offizielle größere Veranstaltung des Jugendforums, das in Zukunft noch viele weitere Aktionen für Kinder und Jugendliche in Calbe plant. Damit wurde ein Wunsch umgesetzt, der in vielen Gesprächen immer wieder von jungen Menschen selbst geäußert wurde – mehr Angebote und Erlebnisse für die Jugend in der Stadt.
Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten und Helfer:innen, die diesen Tag möglich gemacht haben. Das Fest hat gezeigt: Jugendkultur gehört nach Calbe – und wir freuen uns schon auf viele weitere Aktionen, die folgen werden.
Das Sommerfest wurde im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert.
Entdecke weitere Beiträge
Kurz vor dem Ende der Sommerferien am 6. August hieß es in Calbe: „Back to School“. Rund 50 Kinder und Jugendliche kamen in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität zusammen, um gemeinsam einen unvergesslichen Abend zu erleben.
Organisiert wurde das Fest vom Jugendforum, das sich in diesem Sommer gegründet hat. Das Forum bietet jungen Menschen in Calbe die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und Projekte für Gleichaltrige auf die Beine zu stellen. Unterstützt wird es dabei vom Verein Calbe macht Kultur, der den Jugendlichen zur Seite steht.
Das Programm war vielfältig und lebendig: Bei einem Gestaltungs-Workshop entstanden zunächst eigene Ideen, die anschließend bei einer Graffiti-Aktion bunt und kreativ umgesetzt wurden. Daneben sorgten Spiele und Mitmach-Aktionen für Bewegung und viel Spaß.
Ein besonderes Highlight war die Showeinlage von Nik Wolter und seinen Tänzerinnen, die mit ihrer Performance die jungen Gäste begeisterten. Zum großen Finale wurde die Bühne für eine fröhliche Karaoke-Runde geöffnet.Jugendliche griffen selbst zum Mikrofon und sorgten für ausgelassene Stimmung.
Das Fest war nicht nur ein gelungener Ferienabschluss, sondern auch ein wichtiger Meilenstein: Es war die erste offizielle größere Veranstaltung des Jugendforums, das in Zukunft noch viele weitere Aktionen für Kinder und Jugendliche in Calbe plant. Damit wurde ein Wunsch umgesetzt, der in vielen Gesprächen immer wieder von jungen Menschen selbst geäußert wurde – mehr Angebote und Erlebnisse für die Jugend in der Stadt.
Ein besonderer Dank gilt allen Beteiligten und Helfer:innen, die diesen Tag möglich gemacht haben. Das Fest hat gezeigt: Jugendkultur gehört nach Calbe – und wir freuen uns schon auf viele weitere Aktionen, die folgen werden.
Das Sommerfest wurde im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert.