Am 12. April 2025 war es endlich so weit: Die erste Musikveranstaltung von Calbe macht Kultur fand statt – und wir sind noch immer erfüllt von all den schönen Momenten, die wir gemeinsam mit euch erleben durften.
In der Volkssolidarität war der Saal gut gefüllt, als Lucid Dream die Bühne betrat. Die junge Band aus Staßfurt – entstanden aus einer Schulband, inzwischen aber längst auf eigenen musikalischen Beinen – brachte mit einem energiegeladenen Set aus Rock- und Popklassikern sofort Bewegung in den Raum. Mit Leidenschaft, Spielfreude und einem Saxophon als Überraschungselement sorgten sie für Begeisterung und viele Mitsingmomente. Ein grandioser Auftakt!
Der zweite Teil des Abends stand ganz im Zeichen des dänischen Duos Linebug. Mit ihrem Projekt Portraits of Invisible Places nahmen sie das Publikum mit auf eine atmosphärische Reise durch vergessene Orte Ostdeutschlands. Sanfte Melodien, bewegende Texte und animierte Bilder verbanden sich zu einem Gesamtkunstwerk, das nicht nur berührte, sondern auch zum Nachdenken anregte. Für uns war es eine große Ehre, dieses besondere Konzert als Auftakt unserer Veranstaltungsreihe zu präsentieren.
Die Idee zu Calbe macht Kultur ist aus einem Studienprojekt entstanden – und dieser Abend hat gezeigt, wie viel Potenzial in gemeinschaftlich gestalteter Kulturarbeit steckt. Es geht uns nicht nur um gute Musik, sondern auch darum, neue Geschichten zu erzählen, den Blick zu weiten und Begegnungsräume zu schaffen.
Wir sagen DANKE an alle, die da waren – fürs Dabeisein, fürs Zuhören, fürs Mitgestalten.
Und natürlich an Linebug und Lucid Dream: Danke für eure Musik, eure Geschichten und eure Energie.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Veranstaltungen – und darauf, gemeinsam mit euch Kultur in Calbe lebendig zu machen!
Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert
Entdecke weitere Beiträge
Am 12. April 2025 war es endlich so weit: Die erste Musikveranstaltung von Calbe macht Kultur fand statt – und wir sind noch immer erfüllt von all den schönen Momenten, die wir gemeinsam mit euch erleben durften.
In der Volkssolidarität war der Saal gut gefüllt, als Lucid Dream die Bühne betrat. Die junge Band aus Staßfurt – entstanden aus einer Schulband, inzwischen aber längst auf eigenen musikalischen Beinen – brachte mit einem energiegeladenen Set aus Rock- und Popklassikern sofort Bewegung in den Raum. Mit Leidenschaft, Spielfreude und einem Saxophon als Überraschungselement sorgten sie für Begeisterung und viele Mitsingmomente. Ein grandioser Auftakt!
Der zweite Teil des Abends stand ganz im Zeichen des dänischen Duos Linebug. Mit ihrem Projekt Portraits of Invisible Places nahmen sie das Publikum mit auf eine atmosphärische Reise durch vergessene Orte Ostdeutschlands. Sanfte Melodien, bewegende Texte und animierte Bilder verbanden sich zu einem Gesamtkunstwerk, das nicht nur berührte, sondern auch zum Nachdenken anregte. Für uns war es eine große Ehre, dieses besondere Konzert als Auftakt unserer Veranstaltungsreihe zu präsentieren.
Die Idee zu Calbe macht Kultur ist aus einem Studienprojekt entstanden – und dieser Abend hat gezeigt, wie viel Potenzial in gemeinschaftlich gestalteter Kulturarbeit steckt. Es geht uns nicht nur um gute Musik, sondern auch darum, neue Geschichten zu erzählen, den Blick zu weiten und Begegnungsräume zu schaffen.
Wir sagen DANKE an alle, die da waren – fürs Dabeisein, fürs Zuhören, fürs Mitgestalten.
Und natürlich an Linebug und Lucid Dream: Danke für eure Musik, eure Geschichten und eure Energie.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Veranstaltungen – und darauf, gemeinsam mit euch Kultur in Calbe lebendig zu machen!
Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert